
Ausbildungsdauer: | 2 Jahre (4 Semester) In den Ferien ist eine verpflichtende Ferialpraxis (insgesamt 8 Wochen) zu absolvieren. |
Beginn: | jährlich, Anfang September |
Unterrichtszeit: | Montag – Freitag: 8:15 – max. 19 Uhr (39 Wochenstunden) Der Samstag ist unterrichtsfrei. |
Der Ablauf des Schuljahres am Kolleg ist durch das Schulzeitgesetz geregelt und entspricht den öffentlicher Schulen.
Aktuelle Termine der Chemie Akademie siehe auch: Termine
Kosten:
Das Schulgeld beträgt ab dem Schuljahr 2023/24 für das erste Monat € 330,- (beinhaltet einen hauseigenen Labormantel und Laborhandschuhe).
Jeder weitere Kalendermonat € 295,- (letzte Zahlung: August des 2. Ausbildungsjahres).
Mit dem Schulgeld sind die Ausbildung und folgende Kosten abgedeckt:
- vollständig eingerichteter Laborplatz
- Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
- Brandschutzübung (Feuerwehrschule Lebring)
Für Schulbücher und Laborausstattung wird eine Kaution in Höhe von € 90,- zu Schulbeginn eingehoben. Die Kaution wird bei Beendigung der Ausbildung zurückerstattet.
Nicht inkludiert im Schulgeld: ev. Unkostenbeiträge für Exkursionen
Beihilfen, Förderdarlehen:
- Nach dem Schülerbeihilfengesetz haben Studierende des Kollegs für Chemie Anspruch auf Schülerfreifahrt bzw. Schul- und Heimbeihilfe (Formulare: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/befoe/sbh.html)
- Wenn Sie beim AMS arbeitssuchend gemeldet sind, fragen Sie Ihre/n AMS-Berater/in, ob eine Förderung des Schulbesuchs durch das AMS möglich ist (z.B.: mittels Fachkräftestipendium )
In einzelnen Fällen kann vom Schulerhalter ein Förderungsdarlehen in der Höhe des Schulgeldes vergeben werden. Voraussetzungen und weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage unter: office@chemie-akademie.at